
In der Übergangszeit lässt sich mit smartem Heizen viel Geld sparen. Bei stark schwankenden Temperaturen sorgt eine smarte Heizung dafür, dass Sie abends nicht in eine frühlingshaft von Sonne und Heizung aufgeheizte und deutlich zu warme Wohnung kommen und andererseits nicht an bewölkten und regnerischen Tagen in eine feuchtkalte Behausung.
Wie funktioniert das?
Wärmesensoren ermitteln laufend die Innenraumtemperatur und regulieren die Heizkörper mit Hilfe des lokalen Wetterberichts. Sofern die Bewegungssensoren keine Anwesenheit im Wohnbereich feststellen, wird die Heizung abgeschaltet und nur bei Frostgefahr eingeschaltet.
Bevor Sie Ihre Arbeitsstelle verlassen, schalten Sie die Heizung per Smartphone auf die gewünschte Temperatur hoch oder Sie lassen dies automatisch immer zu einer bestimmten Uhrzeit erledigen. Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, Ihre Wohnung ist angenehm warm, wenn Sie nach Hause kommen.
Sie werden überrascht sein, wie viel Energie sich dadurch in der Übergangszeit sparen lässt. Oft spart man die Anschaffungskosten für die smarten Heizventile bereits im ersten Jahr wieder ein.
Interessiert?
Dann schauen Sie in unserem Showroom in der Saalgasse 28 in Wiesbaden vorbei und lassen Sie sich smarte Heizkonzepte mit und ohne Sprachsteuerung vorführen.