Was lässt sich steuern?
Von Heizung bis Klimaanlage, von Musik bis TV, von Licht bis zu Rolläden, von Staubsauger bis Rasenmäher. Fast jedes Gerät mit Strombersorgung lässt sich auch smart steuern.

BELEUCHTUNG
Ob Lampen oder Rollläden und Markisen – alles ist per Sprache steuerbar. Bei smarten Lampen können Sie per Sprache stufenlos dimmen und die Farbe des Lichts ändern.
TEMPERATUR
Heizung und Klimanlage lassen sich direkt über Sprachbefehle steuern. Auch eine Steuerung über Raumtemperatur und Zeitpläne ist möglich.
UNTERHALTUNG
Der Fernseher lässt sich ein- und ausschalten, die Programme lassen sich wechseln und die Kautstärke verändern.
Radiosender, die im Internet verfügbar sind (das sind nahezu alle Radiosender weltweit) lassen sich per Sprache aufrufen.
Ein entsprechendes Musikabonnement vorausgesetzt, können Sie 30 Millionen Musikstücke auf Zuruf abspielen.
ERINNERUNGEN
Digitale Assistentinne führen Ihre Einkaufsliste genauso wie Ihre terminlichen Erinnerungen, egal ob es sich um Medikamenteneinnahme, Arztbesuche oder Geburtstage handelt.
Auch die klassische Eieruhr in der Küche hat ausgedient. Sie starten sprachgesteuert jede Art von Countdown und morgens lassen Sie sich von Ihrem Lieblingslied wecken.
WOHNUNG UND GARTEN
Staubsaugroboter sind ein Wunder. Sie lassen sich per Sprachbefehl in bestimmte Zimmer schicken oder putzen bei Abwesenheit der Bewohner ganz selbständig jedes Eck.
Und auch im Garten wird es smart. Der Mähroboter gehorcht Ihrem Kommando ebenso wie der intelligente Rasensprenger. Der Garten kann per Sprachbefehl oder automatisch, je nach Bodenfeuchtigkeit und Wettervorhersage bewässert werden.
SICHERHEIT
Sollten Sie nicht zuhause sein, schaltet die smarte Wohnung trotzdem Lichter und Rollläden in Ihrem üblichen Rhythmus, das schreckt Einbrecher ab.
Rauch- und Wassermelder informieren Sie bei Abwesenheit über Ihr Smartphone bei Vorfällen.
Kameras mit Nachtsicht schützen Ihr Eigentum und können in Ihrer Abwesenheit bei Feststellung von Bewegungen sogar einen stummen oder lauten Alarm auslösen.
Ihre Assistentin: Alexa oder Google?
Amazon und Google sind führend bei den smarten Assistentinnen. Mit den jeweiligen Assistentinnen lässt sich fast jedes auf dem Markt befindliche smarte Gerät ansprechen.

Ob Sie sich für Google Assistant oder Amazon Alexa entscheiden, Sie treffen immer eine gute Wahl.
★★★★★ Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für die Assistentin, deren Stimme Ihnen besser gefällt! ★★★★★
Für beide Assistentinnen gilt:
SICHERHEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT
Nur große Anbieter schützen Ihre Daten zuverlässig vor Hackern und bieten Erreichbarkeit ohne Ausfälle.
ZUKUNFTSFÄHIGKEIT
Nahezu alle smarten Haushaltsgeräte werden so entwickelt, dass sie sich mit Alexa oder Google Home ansteuern lassen.
SPRACHERKENNUNG
Spracherkennung soll reibungslos und zuverlässig funktionieren. Dazu sind große Rechenkapazitäten und Sprachforschungen notwendig.
WEITERENTWICKLUNG
Google und Amazon stecken Milliarden in die Weiterentwicklung ihrer Assistentinnen. Heute muss man noch einzelne Kommandos geben, wie »He Google, wie ist das Wetter« oder »Alexa, nenne mir die Zugverbindungen nach Paris«. Bald werden aber schon Kommandos der Form »Buche mir ein Zimmer im Hotel Europe in Paris und einen passenden Flug für das kommende Wochenende. Abendessen am Samstag soll im Eiffelturrestaurant sein.« möglich sein.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre
Wir kümmern uns darum, dass Ihre Assistentin
Sprachanfragen nicht länger speichert als nötig.
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Wir stellen Ihre Geräte so ein, dass möglichst wenig Daten gespeichert werden. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie jederzeit überprüfen können, was Ihre Assistentin über Sie gespeichert hat.