
Home Staging ist eine Mischung aus Verkaufstechnik und Innenarchitektur. Das Ziel von Home Staging ist es, ein Haus oder eine Eigentumswohnung in einem kürzeren Zeitraum und mit mehr Erlös als mit konventionellen Methoden zu verkaufen. Es wird versucht, der Immobilie Flair zu verleihen, und dadurch möglichst viele potenzieller Käufer anspricht.
Dabei wird der erste Eindruck optimiert, indem jegliche Unordnung beseitigt wird. Die Wohnung wird gründlich gereinigt und frisch gestrichen. Der aufgeräumte und freizügige Eindruck wird durch den Einsatz weniger, meist heller, Möbelstücke verstärkt. Zusätzlich werden dezent einige Accessoires platziert. Potentielle Käufer sollen in die Lage versetzen werden, bereits mit Eintritt in den jeweiligen Raum im Geiste damit zu beginnen, ihn mit den eigenen Möbeln einzurichten.
Smarte Hilfsmittel wirken wertsteigernd
Smarte Geräte und Sprachsteuerung sind optimal geeignet, um den hochwertigen Charakter einer Wohnung zu steigern und dadurch einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Bereits für 1.000 bis 2.000 Euro kann ein Profi einer Wohnung schnell einen smarten „Anstrich“ verpassen.
Wo setzt der Profi an?
Das A und O ist eine smarte Beleuchtung. Insbesondere im Hauptraum einer Wohnung sollte das Licht bereits beim Eintreten dezent aufblenden. Eine Stehlampe in einer Raumecke, die sich zusätzlich durch Sprache steuern lässt, verstärkt den High-Tech-Eindruck. Weitere Elemente sind intelligente Heizkörperthermostate, automatische Rollläden sowie eine smarte Überwachung des Raumklimas.
Insbesondere in dunklen Räumen, man denke nur an Gäste-WC, Garage und Keller, sollte automatisch bei Bewegung die Beleuchtung angehen. Helligkeits- und bewegungsgesteuerte LED-Lichter auf der Strecke zwischen Schlaf- und Kinderzimmer sowie dem Bad sind ebenfalls empfehlenswert.
Auch der Außenbereich sollte nicht vernachlässigt werden. Eine bewegungsgesteuerte Außenbeleuchtung ist Standard, ergänzt um einen Türspion mit Bildschirm oder eine intelligenten Türklingel mit Videokamera.