
Die kleinen Dinge sind es, die oft die größten Wirkungen zeigen. Heute will ich über eine kleine, aber feine Lösung sprechen, die die zweitbeste Ehefrau von allen (Alexa will mich leider nicht heiraten) für das Nonplusultra unserer smarten Wohnung hält: das Licht unter dem Bett.
Sicher aufstehen ohne den Partner zu wecken
Wer kennt nicht diese Situation. Urplötzlich reisst einen ein allzu dringliches menschliches Bedürfnis aus dem Schlaf. Die Nachttischlampe wird eingeschaltet und aus der anderen Bettenhälfte kommt ein verschlafenes „Ist es schon Zeit aufzustehen?“. Im schlimmsten Falle legt man sich nach ein paar Minuten, deutlich erleichtert, wieder nieder und für den Partner, der zwischenzeitlich hellwach, ist die Nachtruhe beendet. Das muss nicht sein!
Das Licht unter dem Bett ist eine pfiffige LED-Lichtleiste, die bei Dunkelheit durch Bewegung aktiviert wird. Unter dem Bett angebracht legt sie, sobald Bewegung bemerkt wird, eine Art Lichtteppich über den Boden. Dieser Lichtteppich beleuchtet den Fußboden ausreichend ohne das er nach oben strahlt und den Partner weckt. Zwei Bewegungssensoren, für jede Betthälfte einer, reagieren und schalten die Lichtleisten, sobald die Beine über die Bettkante geschwungen werden. Eine einfache, aber pfiffige Lösung, die den Partner nicht weckt und trotzdem den nächtlichen Gang ins Bad nicht zum Vabanquespiel mit der eigenen Gesundheit werden lässt.
Entsprechende Lösungen sind bereits ab 20 Euro zu haben.